In diesem Dokument werden die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden auch "Daten" genannt) und Cookies im Bereich des Online-Shops festgelegt. panjo.pldie über eine Website unter URL durchgeführt werden: panjo.plim Folgenden als "Shop" bezeichnet.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. KONTAKTAUFNAHME MIT DEM FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN.... 1
- 2. AUF WELCHER GRUNDLAGE WIR IHRE DATEN VERARBEITEN. 1
- 3. INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON DATEN ZUM ZWECKE DES ABSCHLUSSES UND DER ERFÜLLUNG VON VERTRÄGEN, MÖGLICHE RECHTSBEHELFE UND VERTEIDIGUNG 1
- 4. INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG FÜR DIREKTMARKETING UND PROFILING.... 2
- 5. INFORMATIONEN ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG ZU SICHERHEITSZWECKEN.... 2
- 6. INFORMATIONEN ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG FÜR DIE MELDUNG VON WAREN. 3
- 7. INFORMATIONEN ÜBER DIE EMPFÄNGER DER DATEN... 3
- 8. INFORMATIONEN ÜBER DIE ÜBERMITTLUNG VON DATEN AN DRITTLÄNDER.... 3
- 9. DIE ABSOLUTEN RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN. 3
- 10. DIE RELATIVEN RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN. 4
- 11. COOKIES - EINFÜHRUNG. 5
- 12. COOKIES DES FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN. 5
- 13. COOKIES VON DRITTEN. 5
- 14. ZUSTIMMUNG ZUR VERWENDUNG UND VERWALTUNG VON COOKIES 6
- 15. CACHE ... 6
- 16. ZÄHLPIXEL. 6
- 17. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES ODER SOFTWARE.... 6
- 18. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE. 6
§1. KONTAKTAUFNAHME MIT DEM FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN
Der Inhaber der im Shop verarbeiteten personenbezogenen Daten ist
KOZIOŁKOWA MYDLARNIA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in Kołątajew 25, 63-410, eingetragen im Zentralen Register und Informationen über die Geschäftstätigkeit des Ministers für Unternehmertum und Technologie, unter der NIP-Nummer 6342661860 und der REGON-Nummer 240770255.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist unter der Telefonnummer +48 505 136 443 und unter der E-Mail-Adresse zu erreichen: sklep@panjo.pl
§2. AUF WELCHER GRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
Wenn wir personenbezogene Daten erheben, informieren wir Sie stets über die Rechtsgrundlage für ihre Verarbeitung. Diese ergibt sich aus den Bestimmungen der RODO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG - Allgemeine Datenschutzverordnung). Wenn wir Sie informieren über:
- 6(1)(a) RODO - dies bedeutet, dass wir personenbezogene Daten auf der Grundlage einer erhaltenen Einwilligung verarbeiten,
- 6(1)(b) RODO - das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, weil sie für die Erfüllung eines Vertrags oder für Maßnahmen vor Abschluss eines Vertrags auf Ihren Wunsch hin erforderlich sind,
- 6(1)(c) RODO - dies bedeutet, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen,
- 6(1)(f) RODO - dies bedeutet, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, um berechtigte Interessen zu verfolgen.
§3. INFORMATIONEN ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG FÜR DEN ABSCHLUSS UND DIE ERFÜLLUNG VON VERTRÄGEN, MÖGLICHE RECHTSMITTEL UND DIE ABWEHR VON ANSPRÜCHEN
- Wir können die personenbezogenen Daten verarbeiten, die für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich sind. Aber auch vor dem Vertragsabschluss können wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, die erforderlich sind, um auf Ihren Antrag hin tätig zu werden. Die Verarbeitung dieser Daten stützt sich auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b des DSG.
- Im Falle eines Vertrags über die Erbringung von entgeltlichen Dienstleistungen können wir Ihre Daten verarbeiten, um unsere buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c des Datenschutzgesetzes.
- Während und nach der Vertragserfüllung verarbeiten wir die personenbezogenen Daten eines Vertragspartners zum Zwecke der möglichen Bearbeitung von Ansprüchen und deren Geltendmachung. Unser berechtigtes Interesse besteht z. B. darin, auf eine mögliche Beschwerde reagieren zu können, wozu wir aufgrund gesonderter zivilrechtlicher Bestimmungen verpflichtet sind. In diesem Fall verarbeiten wir personenbezogene Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses an der Abwehr oder Geltendmachung möglicher Ansprüche. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des DSG.
- Wir speichern diese Daten so lange, wie es zur Erfüllung der vorgesehenen Zwecke erforderlich ist, längstens jedoch bis zur Verjährung von Ansprüchen aus gesonderten Rechtsvorschriften.
- Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Wenn Ihre Daten für die unter Punkt 3 genannten Zwecke verarbeitet werden, haben Sie außerdem das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.
- Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, die Nichtangabe verhindert jedoch den Vertragsabschluss oder die Vertragsausführung.
- Die Empfänger dieser Daten sind unser Webhoster, unser E-Mail-Dienstleister, unser IT-Dienstleister, unser Telekommunikationsdienstleister, unser Buchhaltungsdienstleister, unser Bank- und elektronischer Zahlungsdienstleister und andere Dienstleister, die wir für den vorgesehenen Zweck einsetzen.
§4. INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG FÜR DIREKTMARKETING UND PROFILING
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten. Dies geschieht zum Beispiel, wenn wir auf Ihre Nachricht mit Einzelheiten zu unserem Angebot antworten.
- Zum Zwecke des Direktmarketings können wir ein Profiling durchführen, das in einer automatisierten Entscheidung besteht, Ihnen Werbung anzuzeigen. Diese Entscheidung wird auf der Grundlage der Aktionen getroffen, die Sie im Shop durchführen, insbesondere auf der Grundlage der Verträge, die Sie abschließen oder der Seiten, die Sie aufrufen. In der Praxis unterstützt das Profiling die Benutzerfreundlichkeit unseres Shops, indem es uns ermöglicht, Ihnen Inhalte zu präsentieren, die für Sie von Interesse sein könnten.
- Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des Datenschutzgesetzes.
- Wir werden Ihre Daten so lange aufbewahren, wie es für den Zweck der Durchführung erforderlich ist.
- Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
- Sie haben das Recht, nicht dem Profiling unterworfen zu werden, es sei denn, Sie haben Ihre Einwilligung gegeben. In diesem Fall ist die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten jedoch die von Ihnen erteilte Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Auch in diesem Fall werden Ihre Daten so lange verarbeitet, bis die Einwilligung widerrufen wird.
- Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig, und die Nichtbereitstellung dieser Daten verhindert Direktmarketingaktivitäten.
- Empfänger dieser Daten sind unser Webhoster, IT-Dienstleister, E-Mail-Dienstleister, Telekommunikationsdienstleister, Werbedienstleister und der Anbieter des auf der Shop-Website verfügbaren Communicators.
§5. INFORMATIONEN ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG ZU SICHERHEITSZWECKEN
- Von dem Moment an, in dem Sie unsere Website aufrufen, verarbeiten wir Daten wie:
- die öffentliche IP-Adresse des Geräts, von dem die Anfrage kam,
- Browser-Typ und Sprache,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Anzahl der vom Server gesendeten Bytes,
- die URL der zuvor besuchten Seite, falls ein Besuch über diesen Link erfolgt ist,
- Informationen über Fehler, die bei der Ausführung der Anfrage aufgetreten sind.
- Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, Server-Ereignisprotokolle zu führen und den Shop vor möglichen Hackerangriffen und anderem Missbrauch zu schützen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, die IP-Adresse einer Person zu ermitteln, die eine unbefugte Aktivität im Shop-Bereich durchführt, wie z. B. den Versuch, die Sicherheit zu verletzen oder verbotene Inhalte zu veröffentlichen, oder den Versuch unbefugter Aktivitäten unter Verwendung unserer Server.
- Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des Datenschutzgesetzes.
- Wir speichern diese Daten so lange, wie es zur Erfüllung der vorgesehenen Zwecke erforderlich ist, längstens jedoch bis zur Verjährung von Ansprüchen aus gesonderten Rechtsvorschriften.
- Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
- Die Bereitstellung dieser Daten ist eine Voraussetzung für die Nutzung des Shops. Die Nichtbereitstellung dieser Daten macht es unmöglich, den Shop zu nutzen.
- Der Empfänger dieser Daten ist unser Webhoster, IT-Dienstleister und Telekommunikationsanbieter.
§6. INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG FÜR DIE MELDUNG VON WAREN
- Der Shop verfügt über die Funktion, eine Benachrichtigung über die ausgewählten Waren an die vom Benutzer eingegebene E-Mail-Adresse zu senden.
- Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung ist die Erfüllung der Anfrage des Nutzers und die anschließende Absicherung des Shops gegen möglichen Missbrauch.
- Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des Datenschutzgesetzes.
- Wir speichern diese Daten so lange, wie es zur Erfüllung der vorgesehenen Zwecke erforderlich ist, längstens jedoch bis zur Verjährung von Ansprüchen aus gesonderten Rechtsvorschriften.
- Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten sowie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
- Die Übermittlung dieser Daten ist eine Voraussetzung für das Versenden der Meldung. Werden diese Daten nicht angegeben, kann die Aktion nicht durchgeführt werden.
- Der Empfänger dieser Daten ist unser Webhoster und IT-Dienstleister.
§7. INFORMATIONEN ÜBER DATENEMPFÄNGER
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bedienen wir uns externer Dienste. Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können daher Dritte sein. Bei der Erhebung personenbezogener Daten informieren wir Sie immer über diese Empfänger, aber aus Gründen des Vorrangs der Lesbarkeit der Mitteilung tun wir dies nur kurz. Daher stellen wir hiermit klar, dass es sich bei den Kategorien von Empfängern, über die wir Sie informieren, um die folgenden handelt:
- IT-Dienstleister: Craftweb Dawid Kawalec.
- Hosting-Anbieter: PERSKIMEDIA
- Anbieter von E-Mail-Diensten: PERSKIMEDIA
- Facebook-Messenger-Anbieter.
- Anbieter von Telekommunikationsdiensten :
- Anbieter von Werbedienstleistungen: Craftweb Dawid Kawalec, Facebook, Inc. und Google LLC.
- Anbieter von Buchhaltungsdienstleistungen:
- Anbieter von Bankdienstleistungen:
- Anbieter von elektronischen Zahlungsdiensten: PayU, Stripe
§8. INFORMATIONEN ÜBER DIE ÜBERMITTLUNG VON DATEN AN DRITTLÄNDER
- Da wir auf Drittanbieter zurückgreifen, können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, nämlich in das Land: Vereinigte Staaten von Amerika (USA).
- Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass einige Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) personenbezogene Daten angemessen schützen.
- Da das Land, in das wir personenbezogene Daten übermitteln, nicht als sicheres Land anerkannt ist, erfolgt die Datenübermittlung auf der Grundlage eines Vertrags, der die von der Europäischen Kommission angenommenen Standarddatenschutzklauseln enthält.
§9. ABSOLUTE RECHTE DER PERSONEN, DEREN DATEN VERARBEITET WERDEN
Wenn wir über die Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten schreiben, beziehen wir uns auf die unten beschriebenen Rechte. Die Möglichkeit, die nachstehenden Rechte auszuüben, ist unabhängig von der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Recht auf Zugang zu den Daten
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht, Zugang zu diesen Daten zu erhalten und zusätzliche Informationen darüber zu bekommen:
- Verarbeitungszwecke,
- Kategorien der betroffenen Daten,
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere die Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen,
- wenn möglich, die vorgesehene Dauer der Datenspeicherung und, wenn dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
- das Recht, von uns die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einzulegen und eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen,
- die Quelle der Daten, wenn Ihre Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden,
- automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und die Modalitäten einer solchen Entscheidungsfindung sowie die Bedeutung und die vorhersehbaren Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie.
Nach Erhalt eines solchen Antrags sind wir verpflichtet, eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn ein solches Ersuchen auf elektronischem Wege eingeht und wir keinen weiteren Widerspruch erhalten, werden wir die Informationen auch auf elektronischem Wege bereitstellen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch Abgabe einer zusätzlichen Erklärung.
Recht auf Löschung (auf Vergessenwerden)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich löschen. Wir sind dann verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Umstände zutrifft:
- Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen haben und wir keine andere Grundlage für die Verarbeitung haben,
- Sie haben einen wirksamen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten eingelegt,
- Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet,
- Ihre personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen,
- Ihre Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung in den folgenden Fällen zu verlangen:
- wenn Sie die Richtigkeit der Daten in Frage stellen, für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie gegen die Löschung der Daten Einspruch erheben und stattdessen eine Einschränkung der Verwendung der Daten verlangen,
- wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung Ihrer Ansprüche benötigen,
- Sie haben der Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen - bis festgestellt wird, ob die berechtigten Gründe auf unserer Seite die Gründe für Ihren Widerspruch überwiegen.
Automatisierte Entscheidungen, einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Das Gesetz ist nicht anwendbar, wenn diese Entscheidung:
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist,
- nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Republik Polen zulässig ist und angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen vorsieht, oder
- beruht auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Recht auf Klage
Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, Tel. 22 531 03 00, Fax. 22 531 03 01, E-Mail: kancelaria@uodo.gov.pl.
§10. RELATIVE RECHTE DER PERSONEN, DEREN DATEN VERARBEITET WERDEN
Wenn wir über die Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten schreiben, beziehen wir uns auf die unten beschriebenen Rechte. Die Möglichkeit, diese Rechte auszuüben, hängt in jedem Fall von der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ab.
Recht auf Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Selbstverständlich berührt der Widerruf der erteilten Einwilligung nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese personenbezogenen Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass wir daran gehindert werden, wenn die Verarbeitung stattfindet:
- auf der Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags, und
- auf automatisierte Weise.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch möglich ist. Dieses Recht darf sich nicht nachteilig auf die Rechte und Freiheiten anderer auswirken.
Recht auf Widerspruch
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen.
Wir dürfen diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können ihre Existenz nachweisen:
- triftige, legitime Gründe für die Verarbeitung, wobei diese Gründe durch die Interessen, Rechte und Freiheiten Ihrer Person überwiegen, oder
- Gründe für die Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen, können wir sie auch nicht für solche Zwecke verarbeiten.
§11. COOKIES - EINFÜHRUNG
Die Website des Shops verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um gängige kleine Dateien, die eine Zeichenfolge enthalten, die an das Endgerät (z.B. Computer, Laptop, Tablet, Smartphone), das beim Besuch des Shops verwendet wird, gesendet und dort gespeichert wird. Diese Informationen werden an den Speicher des verwendeten Browsers gesendet, der sie bei Ihrem nächsten Besuch der Website zurücksendet. Wir können Cookies nach drei Methoden der Unterteilung kategorisieren.
Hinsichtlich der Zwecke, für die Cookies verwendet werden, unterscheiden wir zwischen drei Kategorien:
- Notwendige Dateien - diese Dateien ermöglichen das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops und seiner Funktionalitäten, z. B. Authentifizierungs- oder Sicherheits-Cookies. Ohne sie auf Ihrem Gerät zu speichern, ist die Nutzung des Shops nicht möglich.
- Funktionsdateien - Dateien, die es ermöglichen, sich an Ihre gewählten Einstellungen zu erinnern und den Shop an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen, z.B. in Bezug auf die gewählte Sprache, Schriftgröße, Aussehen der Website. Sie ermöglichen es uns, die Funktionalität und Effizienz des Shops zu verbessern. Ohne die Speicherung dieser Daten auf Ihrem Gerät ist die Nutzung bestimmter Funktionen des Shops eingeschränkt.
- Business-Cookies - zu dieser Kategorie gehören z.B. Werbe-Cookies. Sie ermöglichen es, die im Shop oder außerhalb des Shops angezeigte Werbung an Ihre Präferenzen anzupassen. Werden sie nicht auf Ihrem Gerät gespeichert, kann die Nutzung einiger Funktionen des Shops eingeschränkt sein.
Hinsichtlich ihrer Gültigkeitsdauer unterscheiden wir zwischen zwei Kategorien von Cookies:
- Sitzungsdateien - die bis zum Ende einer bestimmten Sitzung bestehen,
- permanente Dateien, die nach Beendigung der Sitzung vorhanden sind.
In Bezug auf die Unterscheidung der die Cookies verwaltenden Stelle unterscheiden wir zwischen:
- unsere Cookies,
- Cookies von Dritten.
§12. DATENVERANTWORTLICHE COOKIES
Die von uns verwalteten Cookies ermöglichen:
- Zugangsauthentifizierung,
- Aufrechterhaltung einer Sitzung nach dem Einloggen,
- Sicherung des Shops gegen Hackerangriffe,
- "Speichern" des Inhalts der ausgefüllten Formularfelder durch den Browser (optional),
- "Erinnern" des Browsers an die in den Warenkorb gelegten Artikel,
- die Anpassung des Inhalts der Websites des Shops an Ihre Präferenzen.
Das macht die Nutzung der Funktionen des Shops einfacher und angenehmer.
§13. DRITTANBIETER-COOKIES
Wir verwenden Cookies, die von Google Inc. 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten als Teil der Dienste:
- Google Ads - ermöglicht die Durchführung und Bewertung der Qualität von Werbekampagnen, die über den Google Ads-Dienst durchgeführt werden,
- Google Analytics - ermöglicht es Ihnen, die Qualität Ihrer Werbekampagnen zu bewerten, die über den Dienst Google Ads durchgeführt werden, sowie das Nutzerverhalten und den Datenverkehr zu untersuchen und Verkehrsstatistiken zu erstellen,
- Google Maps - diese ermöglichen es uns, Informationen über Sie zu speichern, die es Ihnen ermöglichen, die über den Google Maps-Dienst verfügbaren Kartenfunktionen zu nutzen. Google Inc. kann Ihren Standort verfolgen,
- YouTube - diese erlauben uns, Informationen über Sie zu speichern, um die Funktionalität des YouTube-Dienstes zu ermöglichen. Google Inc. kann Ihre Videowiedergabe verfolgen.
Die von Google Inc. gesammelten Daten sind anonym und aggregiert. Sie enthalten insbesondere keine identifizierenden Merkmale (verstanden als persönliche Daten) der Nutzer des Shops. Bei der Nutzung der vorgenannten Dienste erfassen wir Daten wie die Erwerbsquellen der Nutzer, die den Shop besuchen, sowie ihr Verhalten auf der Shop-Website, Informationen über die von ihnen verwendeten Geräte und Browser, IP-Adresse, Domain, demografische Daten (Alter, Geschlecht), Interessen und geografische Daten.
Wir verwenden Cookies, die von der Facebook Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, Vereinigte Staaten. Diese Cookies können verwendet werden, um Ihr externes Facebook-Social-Media-Konto mit Ihrem Shop-Konto zu verknüpfen (sofern wir diese Funktion anbieten und sofern Sie dieses Konto verwenden). Diese Cookies können auch verwendet werden, um auf Facebook Ihre Aktionen zu verarbeiten, die Sie über die Schaltflächen "Teilen" oder "Gefällt mir" ausführen. Die Verarbeitung dieser Aktivitäten kann öffentlich sein.
Die Verwendung von Cookies von Drittanbietern unterliegt den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Drittanbieter.
§14. ZUSTIMMUNG ZUR VERWENDUNG UND VERWALTUNG VON COOKIES
Die Einwilligung in die Verarbeitung von Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine fehlende Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies dazu führen kann, dass die Nutzung des Shops und seiner Funktionen eingeschränkt oder sogar verhindert wird.
Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung von Cookies geben:
- über die Softwareeinstellungen, die auf dem vom Nutzer verwendeten Telekommunikationsendgerät installiert sind,
- indem Sie die Schaltfläche verwenden, die eine Einverständniserklärung zur Verarbeitung von Cookies enthält, oder indem Sie bestätigen, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben.
In den meisten Fällen erlauben die Einstellungen Ihres Browsers standardmäßig die Speicherung von Cookies und anderen Informationen auf Ihrem Endgerät. Wenn Sie mit der Speicherung dieser Dateien nicht einverstanden sind, müssen Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend ändern. Es ist möglich, die Speicherung dieser Dateien für alle Verbindungen von einem bestimmten Browser oder für eine bestimmte Website zu deaktivieren oder sie zu löschen. Wie Sie die Dateien verwalten, hängt von der Software ab, die Sie verwenden.
Die aktuelle Richtlinie zur Dateiverwaltung finden Sie in den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers und auch hier: https://www.e-regulaminy.pl/biuletyn/polityka-cookies-obsluga/.
§15 CACHE
Wenn Sie die Shop-Website nutzen, können wir automatisch den auf Ihrem Gerät installierten Cache-Speicher verwenden. Im lokalen Speicher können Daten zwischen den einzelnen Sitzungen, d. h. zwischen aufeinanderfolgenden Besuchen der Shop-Website, gespeichert werden. Der Zweck der Verwendung des Cache-Speichers besteht darin, die Nutzung des Shops zu beschleunigen, indem vermieden wird, dass dieselben Daten wiederholt vom Shop heruntergeladen werden und dadurch Ihre Internetverbindung überlastet wird. Im Cache können auch Daten wie Ihr Login-Passwort gespeichert werden.
§16. ZÄHLPIXEL
Wir verwenden die Pixel-Tag-Technologie der Facebook Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA verwendete Zählpixel-Technologie. Dabei handelt es sich um Elemente, die in digitalen Inhalten veröffentlicht werden und die Aufzeichnung von Informationen, z. B. über die auf der Website durchgeführten Aktivitäten, sowie die Bewertung der Wirksamkeit von Werbeanzeigen ermöglichen. Die Verwaltung des Zählpixels der Facebook Inc. ist über Facebook in deren Benutzeroberfläche möglich. Für weitere Informationen dazu klicken Sie bitte hier: https://www.e-regulaminy.pl/biuletyn/polityki-prywatnosci-i-plikow-cookies/.
§17. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES ODER SOFTWARE
Der Shop kann Links zu anderen Websites oder Software enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Websites oder Software. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Websites oder Software zu lesen, wenn Sie auf sie zugreifen oder bevor Sie sie installieren.
§18. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE
- Die Datenschutz- und Cookie-Politik tritt mit dem Datum ihrer Veröffentlichung auf der Website des Shops in Kraft.
- Die Datenschutz- und Cookie-Politik wird durch Veröffentlichung ihres neuen Inhalts auf der Website des Shops geändert.
- Wir werden Informationen über die Änderung der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie im Bereich der Shop-Website veröffentlichen, bevor der neue Wortlaut in Kraft tritt.
- Der Verkäufer sendet eine elektronische Benachrichtigung über eine Änderung der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie, wenn die Parteien durch einen Vertrag von unbestimmter Dauer gebunden sind.